Ob Personaldaten, vertrauliche technische Entwürfe oder laufende Forschungsdokumentationen – Informationen im Geschäftsalltag systematisch zu schützen, ist für Unternehmen jeder Größe eine Herausforderung. Ohne feste Regeln, Abläufe und Zuständigkeiten, wie es ein Informationssicherheitsmanagementsystem nach ISO 27001 bietet, geht es nicht.

Gerade Mittelständler, die ein ISMS nach ISO 27001 zum ersten Mal etablieren wollen, stehen vor vielen Fragen: Wie gehen wir systematisch an die Zertifizierung heran? Wie viel Zeit und Kosten müssen wir einkalkulieren? Welche externe Unterstützung brauchen wir? Und wie sorgen wir dafür, dass wir alle Abläufe auch wirklich zuverlässig einhalten?

Whitepaper mit Tipps aus der Praxis

Mit unserem Whitepaper „In zehn Schritten zum ISMS nach ISO 270001“ navigieren wir Sie durch den gesamten Prozess: von der Vorbereitung über die Umsetzung und Zertifizierung bis hin zur Aufrechterhaltung des Systems. Da unsere Experten aus Erfahrung die wichtigsten Fallstricke kennen, haben sie viele Tipps aus ihrer Praxis einfließen lassen.

Vorbereitung: Effizient planen, Ressourcen sparen

Unternehmen müssen zunächst entscheiden, was sie überhaupt zertifizieren wollen. Und wie ist der Geltungs- und Anwendungsbereich des Zertifikats am besten festzulegen, damit keine unnötigen Kosten entstehen? Ebenfalls wichtig für die Ressourcenplanung ist zu wissen: Die Koordinierung ist keine One-Man- oder One-Woman-Show. Das Whitepaper verrät, welche Strukturen hier Sinn machen.

Um Verzettelungsgefahr zu entgehen, geben wir außerdem Entscheidungshilfen für ein gutes Dokumentationssystem. Hier sollten Unklarkeiten mit Blick auf spätere Audits und die interne Organisation unbedingt vermieden werden.

Umsetzung und Zertifizierung: Mit Fingerspitzengefühl die Auditoren auswählen

Wenn sich bei den Abläufen Routine eingestellt hat, ist die Zeit gekommen, das ISMS zertifizieren zu lassen. Wie Sie am besten die Auditoren auswählen, um am Ende erfolgreich ein Zertifikat in den Händen zu halten, hängt auch davon ab, wie groß Ihr Unternehmen ist – wir erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten. Und dass es in einem bestimmten Rahmen möglich ist, nachzubessern, wenn der Auditor etwas zu bemängeln hat.

Aufrechterhaltung

Um auch das nächste Audit in drei Jahren gut zu meistern, heißt es nun, dranzubleiben. Denn nur, wenn das ISMS konsequent umgesetzt wird, sind Ihre Unternehmensinformationen wirklich gut geschützt.

Tags

Beitrag teilen

Weitere Artikel

“37,0 Prozent der Unternehmen in Deutschland schulen ihre Mitarbeiter nicht regelmäßig zu Themen wie Spam oder Phishing. (…) Nur jedes dritte Unternehmen (35,5 Prozent) (verfügt) über eine Patch-Management-Richtlinie. Dabei gehören Sicherheitslücken in Anwendungen und Betriebssystemen...
Neue Version der ISO 27001:2022 Die internationale Norm ISO 27001 wurde dieses Jahr überarbeitet und einigen notwendigen Änderungen unterzogen. Die neue Version der ISO 27001:2022 wurde im Oktober veröffentlicht und löst die bisher geltende ISO...
Im letzten halben Jahr haben wir zahlreiche Gespräche mit unterschiedlich großen mittelständischen Organisationen geführt, die eine Cybersecurity-Versicherung neu abschließen oder bestehende Policen anpassen möchten. Der durchgängige Tenor, den wir überall gehört haben: es wird immer...