Der als Hafnium bekannt gewordene Exchange-Server-Hack aus dem Frühjahr 2021 zieht Kreise: zahlreiche noch immer nicht gepatchte Server werden angegriffen, die Lücke ausgenutzt und Schadsoftware installiert. Viele Serverbetreiber berichten von Ransomware-Attacken, die alle Inhalte des Servers verschlüsseln und zur Zahlung eines Lösegelds auffordern.

Bei solchen Zero-Day-Angriffen zählt jede Minute: Vorbeugemaßnahmen sind sofort zu implementieren und Patches unmittelbar nach Bereitstellung zu installieren. Wie sehen Ihre Information Security Incident Response-Pläne aus? Sehen Sie sich gut vorbereitet auf ähnliche Situationen? Kontaktieren Sie uns und besprechen Sie mit uns, wie wir gemeinsam das Informations- und IT-Sicherheitsniveau Ihrer Organisation eröhen können.

 

Foto: Ian BattagliaUnsplash

Tags

Beitrag teilen

Weitere Artikel

Neue Version der ISO 27001:2022 Die internationale Norm ISO 27001 wurde dieses Jahr überarbeitet und einigen notwendigen Änderungen unterzogen. Die neue Version der ISO 27001:2022 wurde im Oktober veröffentlicht und löst die bisher geltende ISO...
Immer wieder sehen wir uns in Gesprächen mit Kunden und Interessenten mit der Aussage konfrontiert, Sicherheitsuntersuchungen (Penetrationstests und Vulnerability Scans) seien in Cloud-Szenarien nicht erforderlich, denn der Cloud-Anbieter (z.B. Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google...
Risikovorsorgen sind vermeintlich genauso unliebsam wie Gesundheitsvorsorgen – aber ebenso wichtig! Unterschiedlichste Studien belegen: Angriffe auf IT-Infrastrukturen, Systeme und Applikationen nehmen deutlich zu. Die Folgen sind finanziell veheerend. Michael Kroker bezifferte zu Jahresbeginn einen Rekordstand...