Sicherheitslücke bei Linux

Der beliebte Samba-Server stellt Windows Datei- und Druckdienste in Linux-Umgebungen bereit. Nun klafft eine ernste Sicherheitslücke. Linux-Systeme sollten schnellstmöglich aktualisiert werden, da die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2020-27840 bereits aktiv ausgenutzt wird.

Wie steht es um die Patch-Strategie Ihrer Organisation?

Sind die Abläufe Ihres Hauses so gestaltet, dass in kurzer Zeit angemessen reagiert werden kann?

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie der Anhang A der Norm ISO 27001 dabei hilft, Patch Management und weitere Maßnahmen umzusetzen.

Tags

Beitrag teilen

Weitere Artikel

Die deutsche Wirtschaft wappnet sich für den Kampf gegen Cyberkriminalität. Erstmals werden hierzulande für IT-Sicherheit mehr als 9 Milliarden Euro ausgeben – Tendenz weiter steigend. Das teilt der Digitalverband Bitkom heute bei der Eröffnung der...
Wie funktioniert eigentlich die Technik hinter Watchdog by TEN IM? Antwort: wir verwenden mit Wazuh eine der führenden SIEM-Plattformen am Markt. Wazuh ist eine Open-Source-Sicherheitsplattform, die entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Überwachung und Sicherung...
In der Praxis und im Marketing begegnet man häufig irreführenden Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Informationssicherheitsstandards wie ISO 27001 und SOC 2. Diese ungenaue Verwendung führt nicht nur zu Missverständnissen, sondern kann auch das Vertrauen von...