Sicherheitslücke im Samba-LDAP-Server durch Patch verhindern

Sicherheitslücke bei Linux

Der beliebte Samba-Server stellt Windows Datei- und Druckdienste in Linux-Umgebungen bereit. Nun klafft eine ernste Sicherheitslücke. Linux-Systeme sollten schnellstmöglich aktualisiert werden, da die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2020-27840 bereits aktiv ausgenutzt wird.

Wie steht es um die Patch-Strategie Ihrer Organisation?

Sind die Abläufe Ihres Hauses so gestaltet, dass in kurzer Zeit angemessen reagiert werden kann?

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie der Anhang A der Norm ISO 27001 dabei hilft, Patch Management und weitere Maßnahmen umzusetzen.

Tags

Beitrag teilen

Weitere Artikel

Was wird eigentlich bei der Zertifizierung zur ISO 27001 genau unter die Lupe genommen? Um diese Frage ranken sich zahlreiche Mythen. Viele glauben, „die IT-Sicherheit“ werde geprüft. Andere meinen, die Compliance würde auf Herz und...
In einem Rechenzentrum des Cloud-Anbieters OVH in Straßburg wurden im Februar 2021 Millionen von Kundendaten endgültig vernichtet. Offensichtlich waren die Brandschutzmaßnahmen nicht ausreichend. Wie steht es um Ihre Maßnahmen zur Informationssicherheit? Haben Sie von allen...
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Vulnerability Scanund einem Penetration Test? Darüber scheint es interessante Fehlannahmen zu geben, wie wir an folgendem Praxisbeispiel zeigen möchten.