Mit einem SIEM-System Bedrohungen erkennen

Ein SIEM-System (Security Information and Event Management) ist eine leistungsstarke Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Bedrohungen für ihre Informationssicherheit zu erkennen, zu überwachen und darauf zu reagieren. Es ermöglicht die zentrale Erfassung, Konsolidierung und Analyse von Sicherheitsereignissen und -informationen aus verschiedenen Quellen in Echtzeit.

Traditionell erforderte die Implementierung und Verwaltung eines SIEM-Systems erhebliche Ressourcen und Expertise im Bereich der Cybersicherheit. Die Aufgabe, umfangreiche Protokolldaten zu sammeln, zu überwachen und zu analysieren, konnte eine erhebliche Belastung für die IT-Abteilungen darstellen. Hier kommt der Konzept des Managed SIEM Services ins Spiel.

Managed Service Provider übernimmt SIEM-Betreuung

Ein Managed SIEM Service bietet Unternehmen die Möglichkeit, ein SIEM-System in Form eines Dienstes zu nutzen, der von einem spezialisierten Dienstleister verwaltet wird. Anstatt das SIEM-System selbst zu betreiben, übernimmt der Managed Service Provider (MSP) die Verantwortung für die Bereitstellung, Konfiguration, Überwachung und Wartung des Systems.

Die Vorteile eines Managed SIEM Services liegen auf der Hand. Unternehmen können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während sie gleichzeitig von den Vorteilen eines robusten SIEM-Systems profitieren. Ein MSP bringt das notwendige Fachwissen und die Erfahrung mit, um das SIEM-System effektiv zu verwalten und Bedrohungen proaktiv zu erkennen.

Hauptmerkmalen eines Managed SIEM Services

  1. Überwachung und Analyse: Der MSP überwacht kontinuierlich die Sicherheitsereignisse und -aktivitäten in Echtzeit. Durch die Analyse von Protokolldaten und Sicherheitsereignissen können potenzielle Bedrohungen identifiziert und Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
  2. Benachrichtigungen und Warnungen: Bei erkannten Sicherheitsvorfällen werden umgehend Benachrichtigungen und Warnungen an das Unternehmen gesendet. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion und Eindämmung von Bedrohungen.
  3. Compliance und Berichterstattung: Ein Managed SIEM Service hilft Unternehmen dabei, Compliance-Anforderungen einzuhalten, indem er detaillierte Berichte und Audit-Logs generiert. Dies erleichtert die Überprüfung der Sicherheitsstandards und -richtlinien.
  4. Skalierbarkeit und Flexibilität: Da der Dienst von einem MSP verwaltet wird, können Unternehmen die Ressourcen des SIEM-Systems bei Bedarf skalieren. Dies ist besonders vorteilhaft für wachsende Unternehmen oder solche mit sich ändernden Anforderungen.

Ein Managed SIEM Service ist eine kosteneffektive Option für Unternehmen, da es ihnen ermöglicht, die Vorteile eines erstklassigen SIEM-Systems zu nutzen.

Tags

Beitrag teilen

Weitere Artikel

Instant 27001 ist eine Lösung, die beim Aufbau und dem Betrieb eines ISMS nach ISO 27001 enorm viel Zeit und Geld spart. Anwender profitieren nicht nur von der Tatsache, dass Instant 27001 alle notwendigen Bestandteile...
Die deutsche Wirtschaft wappnet sich für den Kampf gegen Cyberkriminalität. Erstmals werden hierzulande für IT-Sicherheit mehr als 9 Milliarden Euro ausgeben – Tendenz weiter steigend. Das teilt der Digitalverband Bitkom heute bei der Eröffnung der...
Vor einigen Monaten berichtete der BR über Angriffe, die sehr ähnlich dem analogen “Enkel-Trick” funktionieren. Angreifer geben sich als ein nahes Familienmitglied aus und suggerieren, sich in einer Notlage zu befinden – und dringend Geld...